Ernte-Tour 2017: Eine Geschmacksreise durch den deutschen Garten
„Deutschland – Mein Garten“ ist Ende Mai auf eine kulinarische Erlebnisreise gestartet, hat Bauern besucht, einen Blick hinter die Kulissen der Obst- und Gemüseproduktion in Deutschland geworfen und den Erzeugern beim Kochen mit den erntefrischen Produkten über die Schulter geschaut.
Kult-Food-Blogger Hendrik Haase und Christian Pretzlaw, Chef des in Berlin ansässigen Pressebüros Deutsches Obst und Gemüse, haben auf ihrer Reise in Erfahrung gebracht, was so alles in Deutschlands Garten wächst. Sie haben saisonales Obst und Gemüse kennengelernt und herausgefunden wie es in den Handel und auf den Tisch kommt – lecker, frisch, vielfältig und von hier! Und sie haben mit den Leuten dahinter gesprochen.
Die Hauptstadtreporter haben gründlich recherchiert! Gemeinsam mit den Bauern waren sie auf dem Feld, haben Fragen gestellt, gefühlt, gerochen, geerntet und dann erlebt, was der Bauer oder die Bäuerin damit in der Küche zaubert und wie es schmeckt. Denn wer, wenn nicht unsere deutschen Bauern, weiß was gut ist: Vom Feld frisch in den Topf und auf den Tisch. Unsere Bauern verbinden Produktion und Genuss.
Während der Tour haben wir unzählige köstliche Fotos gemacht und einen Teil davon bei Instagram und Facebook geteilt. Außerdem haben uns die Erzeuger in Live-Interviews auf dem Feld Spannendes rund um ihre Produkte erzählt – ausführliche Berichte, Fotos und Videos zu jedem der drei Tage gibt es hier.
Die „Ernte Tour 2017“ – Unsere Reise-Reportagen
Tag 1, 22. Mai: Rucola
Der erste Tag der Ernte Tour 2017 führte uns zur Familie Traub ins schöne Neckartal und zur Vitfrisch Gemüse-Vertrieb eG in Neckarsulm. Lesen Sie hier den Reise-Bericht mit inspirierenden Fotos und Video-Interviews, Multi-Funktions-Traktoren sowie einer köstlichen Weltpremiere.
Tag 2, 23. Mai: Spargel
Als zweite Station stand die GEHRERSpargelwelt in Durmersheim und die OGA Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG in Bruchsal auf dem Programm – und als Höhepunkt die Leibspeise der Spargel-Bauern! Aber erst mal wurde früh am Morgen gestochen – Stück für Stück. Hier geht’s zum ausführlichen Reisebericht.
Tag 3, 24. Mai: Erdbeeren
Das letzte Reiseziel im Mai war der Zieglerhof in Lautenbach. Hier erklärten uns die Profis, was eine gute Erdbeere ausmacht, gaben Tipps für Hobby-Gärtner und überraschten uns auf dem Feld mit einem herzhaften Erdbeer-Menü! Den ausführlichen Reise- und Tischbericht inklusive Interviews und Bildergalerie können Sie hier einsehen.
Tag 4, 18. September: Eisbergsalat
Nach drei spannend-köstlichen Tagen im Mai ging es für uns am 18. September mit dem herbstlichen Teil der Ernte Tour 2017 weiter: Wir starteten in Seevetal, südlich von Hamburg bei BEHR GemüseGarten, einem Produktionsbetrieb der Mecklenburger Ernte. Hier ernteten wir Eisbergsalat – und zwar nicht zu knapp. Eisbergsalat liebt sowohl einen leichten Boden als auch ausgeglichenes Klima, beides fanden wir hier in Küstennähe zur Nordsee. Unser Reisebericht – mit leckeren Bildern, Rezept und Video-Interviews mit den Profis.
Tag 5, 19. September: Pilze
Als wir aus dem Auto aussteigen, riecht es nach Hühnern. Genauer: Nach dem lauen Düftchen von Hühnermist. Was das mit Pilzen zu tun und wie diese wachsen erklären uns die Profis auf dem Biopilzhof in Emstek. Eine Erkenntnis vorweg: Das Substrat auf den Regalböden riecht besser, als es aussieht. Auch sonst haben wie wieder viel gelernt: Über das schnelle Wachstum, den dafür nötigen Kälteschock und woran wir frische Pilze erkennen. Alles nachzulesen – und zu gucken – gibt es hier: Tagesbericht vom Biopilzhof.
Die Berichte von den Buschbohnen, Kräutern und Tomaten folgen zwischen Ende November und Mitte Dezember an dieser Stelle!