Pressemitteilung 09. September 2010
Erntefrisches Gemüse im September
Gemüse hat auf deutschen Feldern das ganze Jahr über Saison. Abwechselnd stehen immer andere Arten – einige auch ganzjährig – für die Ernte bereit. Selbst wenn sie dem Gaumen wohlbekannt sind, erkennt man einige Gemüsearten nicht auf den ersten Blick, da sie meist in verarbeiteter Form angeboten werden.
Sich beim Kauf von Gemüse an den regionalen Erntezeiten zu orientieren, bietet einige Vorteile:
- Höchste Frische durch kurze Transportwege
- Höchste äußere und innere Qualität durch kontrollierte Produktion vom Feld bis in den Handel
- Umweltschonende Produktion durch die Einhaltung von umfassenden Nachhaltigkeitsaspekten z.B. CO2-Vermeidung, Treibstoffeinsparung, Gewässerschutz und sparsamer Umgang mit Wasser, Erhalt der heimischen Kulturlandschaft
Im September ist das Angebot an Gemüse aus heimischem Freilandanbau besonders vielseitig.
Folgendes Gemüse hat momentan Hauptsaison auf den Feldern:
Auberginen, Bleich-/Staudensellerie, Blumenkohl, Busch- und Stangenbohnen, Brokkoli, Chinakohl, Einlegegurken, Fenchel, Kohlrabi, Kürbis, Mangold, Meerrettich, Möhren, Paprika, Pastinaken, Porree/Lauch, Radieschen, Rettich, Rote Beete, Rotkohl, Salatgurken, Sellerieknollen, Spinat, Tomaten, Weiß- und Spitzkohl, Wirsing, Zuckermais, Zucchini, Zwiebeln, Blattsalate
Hier ist eine kleine Auswahl an Gemüse kurz vor oder nach der Ernte zu sehen. Um welche Art handelt es sich?
- Spinat: Er enthält viele wertvolle Mineralstoffe. Bei uns wird er fast ausschließlich zu Tiefkühlware verarbeitet. Von September bis November werden die Frühlings- und Sommersorten geerntet.
- Knollensellerie: Die Knolle hat einen typisch würzigen Geschmack, ist reich an ätherischen Ölen, Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Knollensellerie ist unentbehrlich in jeder Suppe. Seine Haupterntezeit hierzulande ist September bis November.
- Pastinaken: Sie schmecken würzig und süß, ähnlich einer Möhre oder der Petersilie. Neben Zucker enthalten sie viel Vitamin E und verschiedene Vitamine der B-Gruppe. Pastinaken werden vorwiegend von August bis November geerntet.
- Poree/Lauch: Besonders der weiße Teil dieses Zwiebelgemüses wird geschätzt. Man kann ihn als Gemüse oder Salat essen, oder zusammen mit Möhren und Sellerie als Suppengrün verwenden. Überwiegend wird er von Juli bis November von deutschen Feldern geerntet. (Poree/Lauch)
Dateien zum Download
- Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten." und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt werden.
- Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
- Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet werden.
- Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
- Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.