

Pressemitteilung 19. Dezember 2017
Das i-Tüpfelchen auf dem Weihnachtsmenü: Ein geflochtener Beeren-Zopf mit Apfelmus
Berlin, 18. Dezember 2017. Es ist wieder soweit: Das Jahr neigt sich dem Ende und ganz unerwartet steht auch schon das Weihnachtsfest wieder vor der Tür! Traditionalisten stellt das regelmäßig vor die Gewissensfrage: Gans oder Ente? Oder doch Karpfen…? Und dann kommt die Quizfrage: Denn auch die Nachspeise soll natürlich ein kulinarisches Geschenk für die Lieben sein. Potential für einen beerenreifen Sommertraum im Winter bietet da ein köstliches Rezept aus der BVEO-Backstube: Geflochtener Beerenzopf mit Apfelmus.
Ein festliches Weihnachtsmenü mit einem lecker-fruchtigen Dessert in beerigen Rottönen abrunden? Warum nicht? Ganz klar im Vorteil ist natürlich, wer den „Sommer eingefroren“ und sich einen beerenstarken Wintervorrat angelegt hat! Denn kaum ein Obst eignet sich besser zum Einmachen und vor allem Einfrieren als Beerenobst. Einfrieren ist sogar die schonendste Methode überhaupt, um Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren & Co. zu konservieren. Das gilt vor allem für das bei TK-Produkten heute übliche Schockfrosten bei unter minus 30°C. Aber auch Zuhause lassen sich Beeren prima einfrieren.
Tipp:
Beerenobst zunächst einzeln und unverpackt vorgefrieren und erst danach in Portionsbeutel zu verpacken. So frieren die Beeren nicht zusammen und es gibt kein lästiges Verklumpen!
Mit oder ohne Vorgefrieren sind gefrorene Beeren gut 10 – 12 Monate lagerfähig. Dazu kommt, dass die kleinen „Eis“-Beeren ebenso viel Vitamine und die gleichen essentiellen Nährstoffe enthalten wie frisches Beerenobst. Amerikanischen Studien zufolge enthalten frische und gefrorene Erd- und Himbeeren sogar die gleiche Menge an wichtigen Antioxidantien. Und ein weiterer Vorteil: Tiefgekühltes lässt sich bequem und ohne viel Aufwand zubereiten – vor allem, wenn man folgende Empfehlungen berücksichtigt.
Tipp: Gefrorene Beeren sind geradezu perfekt zum Backen geeignet. Denn sie enthalten weniger Wasser als frische Beeren. Für eine Beerentorte, den Tortenboden beispielsweise mit einer dünnen Sahneschicht bestreichen, die gefrorenen Beeren darauf setzen und dann den heißen Tortenguss darüber gießen. Ist kinderleicht und sieht super aus! Denn der Guss wird durch die kalten Beeren blitzschnell fest und die wiederum sehen aus wie frisch gepflückt!
Deutschland liebt seine Beeren – vor allem während der Ernte-Saison! Denn bei Beerenobst greifen Verbraucher am liebsten zu erntefrischen Produkten und verarbeiten diese gegebenenfalls selbst weiter. So lag der Prokopfverbrauch von frischen Erdbeeren im vergangenen Jahr auch bei fast 2 kg. Mit Abstand folgten dann Blaubeeren (0,24 kg) und Himbeeren (0,13 kg). Bei TK-Beerenobst griffen die Deutschen im Handel vor allem zu Himbeeren, von denen jeder Deutsche (0,13 kg) verspeiste, gefolgt von Erdbeeren (0,06 kg) und Blaubeeren (0,02 kg). Quelle: AMI Analyse auf Basis GfK Panel
Ein köstlicher Hochgenuss und eine winterliche Reminiszenz an den Sommer: Der geflochtene Beeren-Zopf mit Apfelmus aus der BVEO-Backstube.
Zubereitung:
Angenehme und erholsame Feiertage und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen die BVEO!
(produziert von Food, People, Places / Reframe)