Dubai-Schokoladen-Bratapfel

Das Lieblingsobst der Deutschen in einer winterlichen Geschmackswunder-Variante!

45 Min. Minuten

Mittel

Zubereitung

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
  2. Äpfel waschen und gut abtrocknen. Das obere Viertel des Apfels als Deckel abschneiden. Kerngehäuse und Fleisch des Apfels mit einem Eiskugelformer aus¬stechen, dabei rundherum einen Rand von etwa 2 cm übriglassen. Strünke aus dem Apfel-Deckel stechen.
  3. Äpfel mit Deckel auf das Backblech geben und in Ofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Min. garen (variiert je nach Apfelsorte und Reifegrad). Apfel-Fleisch ohne Kerngehäuse klein würfeln und beiseitestellen.
  4. Butter in einer Pfanne auflösen. Kadayif klein schneiden und dann in der Pfanne von allen Seiten goldbraun knusprig anbraten. Anschließend mit Pistaziencreme vermengen. Mascarpone mit Pistaziencreme, Milch und den Apfelstückchen verrühren.
  5. Kuvertüre hacken und die Sahne in einem Topf aufkochen. Dann die Kuvertüre darin schmelzen, zu einer Schokoladensauce verrühren und etwas abkühlen lassen.
  6. Äpfel aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Apfel-Mascarponecreme in die Äpfel füllen, dann Kadayif darüber streuen. Schokoladencreme darüber geben und mit Pistazien bestreuen. Mit den Apfeldeckeln abschließen. Zimtstangen als Stiele in die Äpfel stecken und mit Minzblättchen dekoriert genießen.

Dateien zum Download

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Download des Bildmaterials die folgenden Bedingungen anerkennen:
  • Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten." und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt werden.
  • Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
  • Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet werden.
  • Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
  • Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar oder eine kurze E-Mail, wenn Sie unser Material nutzen.