Tag der deutschen Superheldin Kirsche

Am 16. Juli steht sie im Mittelpunkt: die deutsche Kirsche. Klein, rund, rot – und überraschend anders. Aber immer ein Gewinn!

Als Super-Sommerfrucht mit Umhang feiert sie ihren ersten offiziellen Auftritt beim Tag der deutschen Superheldin Kirsche. Mit einer bundesweiten Kampagne, charmantem Comic-Stil und einer klaren Botschaft: Diese Frucht ist mehr als süß. Sie steht für Nachhaltigkeit, Vielfalt und ein Stück echte Sommerkultur.

Ein Feiertag für Genuss mit Herz und Sti(e)l.

Kirschen sind nicht nur süß – sie haben Charakter. Vor allem die deutsche Kirsche: am Baum ausgereift, ohne lange Umwege, dafür mit viel Sorgfalt geerntet. Sie steht für Genuss mit Herkunft, für kurze Wege, Handarbeit und echten Geschmack. Als Botschafterin eines sommerlichen Lebensgefühls bringt sie Haltung, Heimat und Humor auf den Teller. Kurz gesagt: ein Fest für Freunde der Frische – und ein Superheldinnenauftritt, der nicht auf Hollywood, sondern auf Heimat setzt.

Die Kirsche als Social-Media-Star

Der Aktionstag wird begleitet von einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne, in der sich die Kirsche von ihrer mutigsten Seite zeigt. Mit Slogans wie:

„Fruchtig. Furchtlos. Heimisch. – Für deinen Hunger nach Heldentaten“.

„Sommer, Sonne, Superheldin – Super Geschmack und sonniges Aroma“,

„Kleine Kugel, großer Geschmack – Aus Deutschland. Ohne Umwege.“

erobert die „Superheldin Kirsche“ nicht nur die Kirsch-Verpackungen im Handel, sondern auch die Instagram- und TikTok-Feeds @deutschlandmeingarten – und das durchaus mit Stil: Denn die Bildsprache orientiert sich an der Ästhetik moderner Superhelden-Comics, mit einem Augenzwinkern und der nötigen Portion Kirschkern-Ironie.

Vom Kirschkern zur Kernbotschaft

Rund 45.000 Tonnen* Süß- und Sauerkirschen wurden im vergangenen Jahr hierzulande geerntet – ein Großteil davon in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Niedersachsen. Doch trotz beachtlicher Mengen ist die deutsche Kirsche in den Supermarktregalen nicht immer konkurrenzfähig. Preisgünstigere Importware aus Südeuropa drückt auf den Markt, lange bevor in Deutschland überhaupt geerntet wird. Die Kirsche muss also kämpfen – für Sichtbarkeit, Wertschätzung und Absatz. Eine echte Heldinnenrolle also!

(*Quelle: Statistisches Bundesamt, AMI)

Rückblick mit Kirschblick

Schon in der Vergangenheit hat die Initiative „Deutschland – Mein Garten“ spannende Einblicke in die heimische Kirschenernte gegeben. Station war unter anderem ein Familienbetrieb in Witzenhausen – ein Ort, wo Obstbau gelebte Tradition ist. Dort werden die Kirschbäume liebevoll gepflegt, manche sogar noch mit Namen angesprochen, und jede Kirsche wird von Hand geerntet – mit Geduld, Erfahrung und viel Sorgfalt. Mehr dazu hier.

 

Kirschen sind immer ein Gewinn

… aber im besten Fall winkt sogar eine Auszeit im Tropical Islands: 2 x 1 Übernachtung im Komfort PLUS Familienzimmer für je 4 Personen. Hier geht’s zum Gewinnspiel….