Gefüllte Kohlrabi mit Tomaten-Gurken-Salat
Die haben es in sich! Kohlrabi mit einer bombastischen Füllung – gesund, lecker und getreu dem Motto: Survival of the biggest!
Zubereitung 80 Minuten
Einfach
Zubereitung
Zubereitung
- Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlrabi putzen, schälen und etwa 15-20 Min. in Salzwasser vorgaren.
- Ingwer und Zwiebel schälen und feinhacken. Tomaten waschen, Strunk entfernen und würfeln. Linsen waschen und abtropfen lassen. Tofu würfeln.
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, 0,5 der Zwiebel und Currypaste darin anbraten. Mit Wasser ablöschen, ein Drittel der Tomatenwürfel und den Tofu hinzufügen und etwa 10-12 Min garen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fertig gegarten Kohlrabi aus dem Wasser nehmen, unter kaltem Wasser abschrecken und aushöhlen. Das Innere zur Seite stellen. Kohlrabi mit Linsen füllen, in eine ofenfeste Form geben und im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Min. fertig garen.
- Inzwischen Gurke waschen, trockenreiben und würfeln. Mit restlicher Tomate und Zwiebel, 1 EL Olivenöl und 0,5 EL Essig vermischen. Petersilie waschen, trocken schütteln und feinhacken. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und Petersilie bestreuen.
- Kohlrabi-Inneres hacken, mit dem Joghurt vermischen, auf 2 Teller verstreichen und mit jeweils 1 TL Olivenöl beträufeln. Kohlrabi daraufsetzen, mit Kokosraspeln und Cayennepfeffer bestreuen und zusammen mit dem Tomaten-Gurkensalat genießen.
Dateien zum Download
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Download des Bildmaterials die folgenden Bedingungen anerkennen:
- Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten." und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt werden.
- Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
- Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet werden.
- Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
- Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.