Gruselige Kürbissuppe mit Cracker-Spinnen

„Spuk-takuläre“ Kürbissuppe mit Cracker-Spinnen - Das perfekte, wärmende und unfassbar leckere Dinner für kleine Geister und Hexen.

50 Min. Minuten

Einfach

Zubereitung

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, putzen, Stiel entfernen und halbieren. Kürbiskerne entfernen und das Kürbisfleisch in Stücke schneiden. Kartoffeln und Apfel schälen. Kerngehäuse des Apfels entfernen und Apfel zusammen mit den Kartoffeln würfeln. Granatapfel entkernen und beiseitestellen.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken.
  3. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Zitronenschale zusammen mit Kurkuma und dem Lorbeerblatt 3 Min. anschwitzen. Dann Kürbis, Kartoffeln und Apfel hinzugeben und ebenfalls für 5 Min. anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch dazugeben, aufkochen und bei niedriger Temperatur abgedeckt etwa 25 Min. kochen.
  4. In der Zwischenzeit die Cracker-Spinnen zubereiten: Die Hälfte der Cracker mit Quark bestreichen. Jeweils 2 Salzstangen pro Spinne als Beine dritteln und in den Quark drücken. Cracker daraufsetzen und aus jeweils 2 Tupfern Quark und Kürbiskernen bzw. rosa Pfefferbeeren oder Sesam kleine Augen machen.
  5. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen. Suppe cremig pürieren, nach Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe auf Teller verteilen.
  6. Übrigen Quark in einen Gefrierbeutel füllen, Spitze des Beutels abschneiden und damit ein Spinnennetz auf die Suppe „malen“.
  7. Zitronensaft darüber träufeln und zusammen mit den Spinnen-Crackern genießen.

Bildmaterial und weitere Infos für Redakteure und Journalisten gibt es auf Wunsch unter presse@geerntet-in-deutschland.de >

Dateien zum Download

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Download des Bildmaterials die folgenden Bedingungen anerkennen:
  • Die Nutzung des Bildmaterials ist nur mit Quellennachweis "BVEO" oder „Deutschland – Mein Garten." und Fotografen-Nennung an Bild und Text gestattet. Die Copyrights müssen vollumfänglich genannt werden.
  • Bei Online-Veröffentlichung ist ein präziser Link zu „Deutschland – Mein Garten.“ zu setzen.
  • Alle Bild- und Text-Daten dürfen nur für Zwecke der Information über Obst und Gemüse verwendet werden.
  • Eine Weitergabe an Dritte sowie die Veränderung des Datenmaterials ist nicht gestattet.
  • Eine erneute Verwendung zu einem anderen Zeitpunkt oder Zweck bedarf einer erneuten Genehmigung durch das Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse.
Wir freuen uns über ein Belegexemplar oder eine kurze E-Mail, wenn Sie unser Material nutzen.