

In einer Zeit, in der Superfood-Trends kommen und gehen, hat sich ein altbekanntes Gemüse still und leise zum neuen Star der Gesundheitsbewussten gemausert: der Staudensellerie. Einst als typisch englisches Gemüse belächelt, erlebt er nun eine Renaissance, die Köche und Ernährungsexperten gleichermaßen begeistert.
Sellerie: Stiel oder Wurzel?
Er fehlt bei keinem Fingerfood-Buffet und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum: Stangen-, Stauden- oder auch Bleichsellerie (früher wurden die Stängel mit Papier umwickelt damit sie schön hell bleiben!). Er zählt zur Familie der Doldenblütler und bildet im Gegensatz zum Knollensellerie nur kleine Wurzelknollen aus, dafür aber fleischige Blattstiele mit kleinen Blättern an den Enden. Der hellbraune, knollige Verwandte, wächst dagegen unterirdisch, erreicht bis zu 20 cm Durchmesser und ist uns vor allem in Kombination mit Porree-Stange und Karotte als Suppengrün bekannt. Als in Butter goldgelb gebratenes Sellerieschnitzel ist er übrigens auch eine echte Fleisch-Alternative.
Vielseitiger Allrounder mit Charakter
Die knackigen grünen Stangen überzeugen nicht nur als trendiger Smoothie-Zusatz. Ob roh als knuspriger Snack, gedünstet als raffinierte Beilage oder als würzige Zutat in Suppen und Saucen – Staudensellerie beweist eine erstaunliche Vielseitigkeit. Seine feine Würze verleiht Gerichten eine subtile Tiefe, ohne aufdringlich zu sein.
Immun-Booster mit Wohlfühlfaktor
Doch der Staudensellerie punktet nicht nur geschmacklich. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen bei gleichzeitig geringem Kaloriengehalt ist er ein Liebling der Ernährungsberater, denn er kann die Entgiftung des Körpers unterstützen und steht im Ruf den Blutdruck positiv zu beeinflussen.
Richtig lagern, frisch genießen
Um das Beste aus dem Trendgemüse herauszuholen, empfiehlt sich eine sachgerechte Lagerung. Im Gemüsefach des Kühlschranks, eingewickelt in ein feuchtes Tuch, hält sich Staudensellerie bis zu zwei Wochen. Für Langzeitgenießer gibt es noch einen Tipp: Fermentierter Staudensellerie ist nicht nur haltbar, sondern entwickelt auch ein faszinierendes Geschmacksprofil. Ob als knackiger Snack, in Smoothies oder als raffinierte Zutat in der gehobenen Küche – Staudensellerie ist ein Trendsetter, der nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich überzeugt.